Suche aufrufen
© & Design
Markus Dippold
letzte Aktualisierung:
29. Mai 2013
Kritik, Meinungen & Kommentare:
Homepage-Master


|
Star Trek - alles, was sich bewegt
Übersicht
Story
Sternzeit: 5371.3
Eine riesige kosmische Wolke, die Planeten ›frißt‹, nähert sich dem bewohnten Planeten Mantilles, dessen Bevölkerung 82 Millionen Einwohner beträgt. Was auf ihrem Weg liegt, verschlingt und zerstört sie. Die Enterprise kann Mantilles vor der drohenden Gefahr warnen, wird aber selbst ins Innere der Wolke gezogen. In der Wolke stellt Pille fest, daß sie im Inneren eines gigantischen Lebewesen sind (›Das ist der Dünndarm‹) und als Fremdkörper von ›Antikörpern‹ angegriffen werden. Als die Lage aussichtslos wird, steuert Spock das Schiff zum ›Gehirn‹ der Kreatur, aber die Antimateriehärchen der Wolke entziehen dem Schiff die Energie. Mr. Scott bringt eines der Härchen an Bord und benutzt es, um den Warpantrieb der Enterprise wieder aufzuladen. Spock vollzieht eine vulkanische Bewußtseinsverschmelzung mit dem Wesen und informiert es, daß es beim Verdauen der Planeten auch zahllose Lebensformen vernichtet. Die Wolke hat ein Einsehen und verläßt unsere Galaxis.
Bildergalerie
 |  |
James T. Kirk | Uhura |
|
 |  |
Leonard ›Pille‹ McCoy | Montgomery Scott |
|
 |  |
Mr. Spock | Sulu |
|
 |  |
Arex | Brückenansicht |
|
 |  |
Enterprise, Steuerbordseite | Enterprise, Überflug |
|
 |  |
Enterprise, Heckansicht | Enterprise, Vorderansicht |
|
 |  |
Die Enterprise wird von der Wolke veschlungen | Plan der Wolke |
|
 |  |
Antikörper derWolke | Die Enterprise wehrt die Antikörper ab |
|
 |  |
Die Antimatierie-Injektoren der Enterprise | Spock beschwört die Wolke mit seinen telepathischen Kräften |
Credits
Regie: | Hal Sutherland |
Drehbuch: | Marc Daniels |
PCode: | 22007 |
Erstausstrahlung: | USA: 22.09.1973, Deutschland: 27.04.1976 |
Art Director: | Don Christensen |
Musik und Effekte: | Horta-Mahana |
Produzenten: | Norm Prescott, Lou Schemer |
Ausführende Produzentin: | D.C. Fontana |
Ausführender Berater: | Gene Roddenberry |
General Manager: | Rock Benedetto |
Special Effects Animation: | Reuben Timmins |
Hauptrollen: | Kirk
Spock
McCoy
Scott
Sulu
Uhura
Lieutenant Arex
|
Der ›Planeten-Killer‹ ist diesmal eine ›Wolke‹, in die man eindringt wie in "Das Loch im Weltraum", das sich als Amöbe entpuppte. Richard Fleischers Klassiker ›Die phantastische Reise‹ stand Pate, wenn das Innere eines Körpers erforscht wird, für den die Enterprise-Crew nicht mehr als Bakterien sind. Doch am Ende kann Spock der Wolke, die sich selbst für gar nicht sonderlich groß hält, auf friedlichem Weg klarmachen, daß auch die ein Recht auf Leben haben, die im ›Mikrokosmos‹ existieren. Die im Prinzip friedfertige Wolke kehrt auf dem Pfad, den sie ohnehin schon durchs All getrampelt hat, zurück, anstatt weiter menschliche Ameisenhaufen zu zertreten.
|