Suche aufrufen
© & Design
Markus Dippold
letzte Aktualisierung:
29. Mai 2013
Kritik, Meinungen & Kommentare:
Homepage-Master


|
Star Trek - alles, was sich bewegt
Übersicht
Story
Sternzeit: 5501.2
Die Enterprise lokalisiert das vermißte Raumschiff Ariel in der Umlaufbahn des Planeten Lactra VII. Die Aufzeichnungen des Schiffs weisen darauf hin, daß die gesamte Crew auf den Planeten hinuntergebeamt ist. Kirk, Spock und ein Landetrupp folgen ihnen. Der Planet erweist sich als seltsam künstliche, von bizarren Monstern bewohnte Welt. Schon bald treffen sie auf riesige Schnecken - die intelligente Lebensform auf Lactra -, von denen sie in einen Zoo gesteckt werden. Spock nimmt telepathischen Kontakt mit einem Schneckenkind auf, das die erwachsenen Lactraner davon überzeugen kann, daß es sich bei der Raumschiffcrew um intelligente Lebewesen handelt. Daraufhin wird der Landetrupp freigelassen.
Bildergalerie
 |  |
Nachdem die Offiziere die letzten Eintragungen in den Logbüchern der Ariel eingesehen haben, ... | ... beamen sie auf den Planeten, um weitere Untersuchen durchzuführen. |
|
 |  |
Auf Grund der ungewöhnlichen Landschaft wären sie fast in kochendem Wasser gelandet. | Sie werden auch gleich recht herzlich von der hier anwesenden Tierwelt begrüßt. |
|
 |  |
Allerlei Ungetier tümmelt sich, von dem Kirk und Spock glauben, daß es nicht auf Lactra VII entwickelt hat. | Sie befürchten das Schlimmste und machen sich weiter auf die Suche nach der verschwundenen Besatzung der Ariel. |
|
 |  |
Aber sie sind noch nicht weit gekommen, da werden sie von großen schneckenähnlichen Wesen gefangen genommen ... | ... und in eine Art Ausstellungsraum gebracht. |
|
 |  |
Dort ist auch die Besatzung der Ariel. | Sie vermuten, daß die Wesen Telepathen sind ... |
|
 |  |
... und versuchen durch eine vorgetäuschte Krankheit an das Medikit von McCoy zu kommen. | Die Wesen, die wohl die einheimische intelligente Spezies dieses Planeten sind, reagieren erwartungsgemäß. |
|
 |  |
Spock versucht jetzt, einen Kommunikator zu bekommen ... | ... was auch klappt, aber aus Versehen wird ein junges der Wesen auf die Enterprise gebeamt. |
|
 |  |
Scotty kann sich dem Jungen verständlich machen und beamt auf den Planeten zurück, ... | ... wo sich alles zum Besten aufklärt. |
Credits
Regie: | Hal Sutherland |
Drehbuch: | David P. Harmon |
PCode: | 22016 |
Erstausstrahlung: | USA: 15.01.1974, Deutschland: nicht ausgestrahlt |
Art Director: | Don Christensen |
Musik und Effekte: | Horta-Mahana |
Produzenten: | Norm Prescott, Lou Schemer |
Ausführende Produzentin: | D.C. Fontana |
Ausführender Berater: | Gene Roddenberry |
General Manager: | Rock Benedetto |
Special Effects Animation: | Reuben Timmins |
Hauptrollen: | Kirk
Spock
McCoy
Scott
Sulu
Lieutenant Arex
Lt. Comdr. Tom Markel
Randi Bryce
|
Die Episode verarbeitet einen bekannten Science Fiction-Plot und nutzt dabei geschickt die Möglichkeiten des Zeichentricks, um wiederum eine exotische und monströse Welt zu erschaffen. Die Sache mit dem Alien-Baby, das die Enterprise übernimmt, ist hingegen ein wenig albern geraten.
|