Suche aufrufen
© & Design
Markus Dippold
letzte Aktualisierung:
29. Mai 2013
Kritik, Meinungen & Kommentare:
Homepage-Master


|
Star Trek - alles, was sich bewegt
Übersicht
Story
Sternzeit: unbekannt
Im Replimat tritt eine seltsame Frau auf Jake zu, sieht seinen Handcomputer und gelangt zu dem Schluß, daß er Schriftsteller ist. Sie stellt sich als Onaya vor und meint, sie könnte ihm dabei helfen, seine Talente zu entfalten. Als Sisko die Raumstation verläßt, um einen dreitägigen Urlaub mit Kasidy Yates zu verbringen, besucht Jake Onaya in ihrem Quartier. Sie ermutigt ihn zur Arbeit am ehrgeizigsten Romanprojekt, das er sich vorstellen kann. Während Jake schreibt, berührt Onaya ihn am Kopf, stimuliert dadurch die neurale Aktivität und labt sich an seiner Kreativität. Als Sisko zurückkehrt, befindet sich Jake in der Krankenstation und steht dicht vor einem Hirnkollaps. Doch Onaya ist noch nicht fertig mit ihm und lockt ihn zurück. Gerade noch rechtzeitig findet Sisko das Paar und rettet seinem Sohn das Leben. Onaya verwandelt sich in ein Energiewesen und verschwindet, um ihr nächstes kreatives Opfer zu suchen.
Zur gleichen Zeit besucht die schwangere Lwaxana Troi Deep Space Nine. Sie hat einen Tavnianer namens Jeyal geheiratet. Als Jeyal feststellt, daß das Kind ein Junge wird, beruft er sich auf die tavnianische Tradition, um den Jungen ohne Lwaxana großzuziehen. Odo kommt ihr zu Hilfe und heiratet sie in einer legalen tavnianischen Hochzeitszeremonie, um Lwaxanas Ehe mit Jeyal zu annullieren - dadurch kann sie den Sohn selbst großziehen. Am Ende der Episode bucht Lwaxana eine Passage nach Betazed.
Credits
Regie: | David Livingston |
Drehbuch: | René Echevarria |
Story: | René Echevarria, Majel Barrett |
PCode: | 493 |
Erstausstrahlung: | USA: 29.04.1996; Deutschland: 06.11.1996 |
Hauptrollen: | Benjamin ›Ben‹ Lafayette Sisko (Avery Brooks)
Kira Nerys (Nana Visitor)
Odo (René Auberjonois)
Jadzia Dax (Terry Farrell)
Julian Subatoi Bashir (Alexander Siddig)
Worf (Michael Dorn)
Miles Edward O'Brien (Colm Meaney)
Jake Sisko (Cirroc Lofton)
Quark (Armin Shimerman)
Lwaxana Troi (Majel Barrett)
Jeyal, tavnianischer Ehemann von Lwaxana (Michael Ansara)
Onaya (Meg Foster)
Tagana, Krankenschwester (Patricia Tallman)
|
Am Ende dieser Episode gibt es eine interessante Verbindung zu einer früheren Folge in dieser Staffel. In einer der letzten Szenen erfahren wir den Titel des Romans, den Jake begann: ›Anslem‹. Sie erinnern sich vielleicht daran, daß so der Roman heißt, den Jake in "Der Besuch" veröffentlicht.
Fehler und Ungereimtheiten
 | Handlung: |
|
 | In Hinsicht auf Lwaxanas Beziehung zu dem Tavnianer, die zu einer Schwangerschaft führte, gibt es doch einige Bedenken, auf die an dieser Stelle eingegangen werden soll. Hier auf der Erde gehen wird von einer Spezies aus, wenn zwei Lebensformen dieser Spezies fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen können. Erstaunlicherweise präsentiert uns Star Trek viele Individuen gemischten Ursprungs: Alle scheinen gesund und durchaus fortpflanzungsfähig zu sein. Deanna Troi, halb Betazoidin und halb Mensch, wird in "Das Kind" schwanger, und niemand findet das ungewöhnlich (sieht man einmal vom raschen Wachstum des Kindes ab). Die Produzenten von Star Trek gehen ganz offensichtlich davon aus, daß die meisten humanoiden Völker des Alpha- und Beta-Quadranten im großen und ganzen zur gleichen Spezies gehören. (Man erinnere sich auch an die Ereignisse von "Das fehlende Fragment", die darauf hindeuten, daß Menschen, Cardassianer, Klingonen und Romulaner gemeinsame Ahnen haben. Aber wenn solche gemeinsamen Ahnen genügen, um Menschen und Klingonen zu einer Spezies werden zu lassen: Warum überrascht es Troi dann so sehr zu erfahren, daß K'Ehleyr zur einen Hälfte Mensch und zur anderen Klingonin ist? In "Klingonenbegegnung" betont sie, so etwas hätte sie bis dahin für unmöglich gehalten.) |
 | Wahrscheinlich sollten wir die Tavnianer der Liste jener Völker hinzufügen, bei denen die telepathischen Fähigkeiten der Betazoiden versagen. Wenn Lwaxana gewußt hätte, daß Jeyal nach den tavnianischen Traditionen leben will, so wäre sie wohl kaum bereit gewesen, ihn zu heiraten! |
|
 | Geräte und Ausrüstung: |
|
 | Bei der tavnianischen Hochzeitszeremonie hält Lwaxana eine Kugel, deren obere Hälfte glüht. Offenbar werden dabei keine besonders guten Batterien verwendet, denn auf halbem Wege durch das Ritual - Odo spricht davon, daß Lwaxana nicht vor ihm zurückwich und mehr von ihm sehen wollte - trübt sich das Licht. Zum Glück hat jemand die passenden Batterien dabei und läßt sie heimlich Lwaxana zukommen, denn als Odo den Tag erwähnt, an dem seine Einsamkeit zu Ende geht, glüht die Kugel wieder so hell wie am Anfang! |
|
 | Probleme mit Kontinuität und Produktion: |
|
 | Die Außenaufnahme zu Beginn der Episode - sie zeigt einen bajoranischen Transporter, der zwischen Habitat- und Andockring fliegt, wobei zwei bereits angedockte bajoranische Raumschiffe im Bild erscheinen - stammt aus "Die Belagerung". |
 | Kein Kritikpunkt, nur eine Anmerkung. In "Der Besuch" arbeitet Jake mit einem Handcomputer - er schreibt eine Kurzgeschichte -, und in einer Ecke sehen wir die Anzeige ›4747‹. Auch in dieser Episode arbeitet Jake an einer Kurzgeschichte, und wieder sieht man die Anzeige ›4747‹ in der Ecke. Außerdem zeigt das Display den gleichen Text! (Unmöglich ist das nicht. Manche Schriftsteller schreiben ihre Sachen immer wieder neu.) |
 | Der Schauspieler, der in dieser Episode Jeyal darstellt, hat in "Das Gleichgewicht der Kräfte" und "Der Blutschwur" die Rolle des Kang gespielt. (Die Stimme läßt keinen Zweifel!) |
|
|